
Bürgschaftsversicherung
Finanzielle Freiheit im Baugewerbe sichern

Für alle Baugewerbe
Sie sind Handwerker und benötigen eine Bürgschaftsversicherung? Einfach, günstig und flexibel! Dann sind Sie hier genau richtig

Kautionsversicherungen als sichere Alternative zum Avalkredit
Lange haben Sie als Bauunternehmer um Ihren Großauftrag gekämpft und zäh mit dem Auftraggeber verhandelt. Nun scheint alles perfekt - bis auf eine Kleinigkeit: Der Auftraggeber verlangt eine Bürgschaft als Sicherheit für die vollständige und mangelfreie Erfüllung des Auftrags.

Avalkredit VS Bürgschaft
Derzeit werden rund 80 Prozent der benötigten Bürgschaften als Avalkredite über die Hausbanken abgedeckt. Doch in Zeiten einer Finanzkrise wird dort der Spielraum enger. Es gibt allerdings Alternativen: Einige Versicherer, wie zum Beispiel die AXA-Bürgschaftsversicherung, bieten Bürgschaften in Form von Kautionsversicherungen an. Ein genauerer Blick auf die Konditionen lohnt sich.

Ein starker Partner gibt Sicherheit!
Laden sich sich jetzt den kostenlosen Ratgeber zum Thema Bürgschaftsversicherung herunter und erfahren die 5 wichtigsten Tipps und Tricks, um die günstigste Lösung zu finden
Laden Sie sich dazu einfach das Highlight-Blatt nebst Beiträgen herunter >>
Diese Aktion gilt nur für einen kurzen Zeitraum. Holen Sie sich deshalb jetzt den kostenfreien Ratgeber

Welche Bürgschaftsversicherung passt zu Ihnen?
Hier sind sie richtig im "Bauhaupt- und Baunebengewerbe"
Tarif: BonLine M
Für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes mit einem Umsatz bis 10 Mio. Euro Schon ab 250€ p.a.
Sie wählen den für Ihr Unternehmen passenden Bürgschaftsrahmen für Gewährleistung und/oder Vertragserfüllung zwischen 10.000 Euro und bis zu 1 Mio. Euro, abgestellt auf Ihren Umsatz und Ihren Bedarf. Dabei ist keine Besicherung erforderlich (Bonität vorausgesetzt). Die Prämie wird jährlich und periodengenau ab Vertragsbeginn erhoben.
Tarif: BonLine R
Teilbesicherter Bürgschaftsrahmen für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, die seit mindestens 18 Monaten bestehen. Während der ersten 18 Monate nach Eintragung im Handelsregister können Existenzgründer einen Bürgschaftsrahmen von max. 50.000 Euro erhalten
So vermeiden Sie die 5 häufigsten Fehler
Laden sich sich jetzt den kostenlosen Ratgeber zum Thema Bürgschaftsversicherung herunter und erfahren die 5 wichtigsten Tipps und Tricks, um die günstigste Lösung zu finden
Erklärvideo - so funktioniert eine Bürgschaft
Erfahren Sie in nur 2:24 Minuten, wie die Bürgschaftsversicherung der AXA funktioniert.
Ein Klick auf das Bild und schon erfahren Sie in nur wenigen Minuten sehr anschaulich, wie auch sie eine Bürgschaftsversicherung kostengünstig und individuell abschliessen können.
